Am 24.11. hatten wir die Schachfreunde aus Ternitz bei uns daheim — wie man am Ergebnis sieht (- offizieller Spielbericht-) ein Heimspiel mit Heimvorteil.
Kategorie: 1. Klasse
Industrieviertel 1.Klasse Rd. 2: Kampflos …
Der 27.10. sollte unserem Verein ein 5:0 gegen Sollenau bescheren — allerdings leider kampflos, da der Schachverein Sollenau aufgrund kurzfristiger Erkrankungen, … keine Mannschaft stellen konnte.
Industrieviertel 1.Klasse Rd. 1: Auftaktspiel gegen SK Kirchberg/Wechsel
Unser Auftaktspiel der 1.Klasse fand am 6. Oktober in unserem Spiellokal Tennis-Golf-Hotel Höllrigl statt.
Unsere Gäste aus Kirchberg waren spielstärker aufgestellt als unsere Heimmannschaft. So geschah es bei der Begrüßung, dass unser Spielleiter Helmut Steiner bei der Verlesung der Mannschaftsaufstellung schon beim ersten Brett — Jaap VERHOEF (Kirchberg; Elo 2028) gegen Harald PAULSEN (Elo 1745) ein “Oje” hören ließ.
Ganz so schlimm war es dann aber doch nicht:
Ziemlich zeitgleich spielten Oliver KUTI (1731) gegen Johannes FISCHER (Kirchberg; 1837) auf Brett 2 und Helmut STEINER (1343) gegen Rupert Morgenbesser Jr. (Kirchberg; Elo 1506) auf Brett 5 remis.
In der Partie VERHOEF — PAULSEN auf Brett 1 konnte Harald PAULSEN alle Angriffe seines Gegners parieren; in einer ziemlich ausgeglichenen Stellung akzeptierte VERHOEF das Remisangebot. Damit stand es 1,5:1,5, und die Hoffnung beider Mannschaften ruhten auf den Brettern 3 und 4.
Und — für unsere Mannschaft recht günstig — einigten sich auch Monika MOLNAR (Elo 1698) mit Johannes HIRSCH (Kirchberg; Elo 1739) auf Brett 3 auf Remis. Kurz danach, nach einer Partie mit vielen Hochs und Tiefs, war das Gesamtergebnis komplett. Denn auch Thomas FUGGER (1490) und Friedrich LOIDL (Kirchberg; 1588) kamen in einem Endspiel mit ungleichen Läufern auf Remis.
Das Ergebnis 2,5:2,5 ist ein guter Start in diese Saison; vor allem gegen eine Mannschaft, gegen die wir im Vorjahr knapp mit 2:3 verloren hatten und die im Endrang 2018/19 hinter Sollenau am zweiten Platz gelandet war.
Ein sehr guter Start, so gesehen … 🙂
Spieltermine 1.Klasse Industrieviertel 2019–20
Spielbeginn jeweils 9:00; Fischer-Bedenkzeit (90min+30min+30sec/Zug); 5 Bretter
6.10. Kottingbrunn gegen Kirchberg
27.10. Sollenau gegen Kottingbrunn
24.11. Kottingbrunn gegen Ternitz
12.1. Gloggnitz gegen Kottingbrunn
23.2. spielfrei
29.3. Kottingbrunn gegen Erlach
19.4. Baden gegen Kottingbrunn
1. Klasse Rd. 6: Für uns die Finalrunde … mit einem schönen Sieg
Am 31.3.2019 war für unsere Mannschaft in der 1.Klasse unsere Finalrunde gekommen — denn in der 7.Runde haben wir spielfrei.
Gegen den SK Wampersdorf hatten wir dann auch ein gutes Ergebnis erreicht:
Während Ferenc Csillag auf Brett 1 sofort — weil kampflos — den ersten Punkt holte, brauchten Jayakumar Somasundram auf Brett 2, Thomas Fugger auf Brett 4 und Willibald Anderl auf Brett 5 schon etwas länger — aber waren letztlich in jeder Partie siegreich. Oliver Kuti steuerte auf Brett 3 noch ein Remis dazu — und damit war das 4.5:0.5 fixiert.
Jetzt müssen wir uns in Geduld üben, denn erst am 28.4.2019 entscheidet sich in der offiziellen Schlussrunde, welchen Rang unsere Mannschaft erreicht haben wird.
1. Klasse Rd. 5.: Shakehands Nr. 2 … dieses Mal gegen Sollenau
Auch am 17.2.2019 erspielte unsere Mannschaft ein Remis:
Ferenc Csillag hatte auf Brett 1 mangels Gegner nicht viel zu tun — damit sofortiges 1:0 für Kottingbrunn.
Jayakumar Somasundram gegen Miodrag Zaric — das Duell zweier schachlichen Urgesteine auf Brett 2 … und remis.
Damit hätte es für uns ja schon recht gut ausgesehen, aber … .
Johann Buchhas musste sich auf Brett 4 gegen Johann Kleemaier geschlagen geben, ebenso wie Roland Gyurika gegen Stefan Haas auf Brett 4.
Damit 1,5 zu 2,5 für Kottingbrunn — und jetzt rettete Oliver Kuti auf Brett 5 mit einem souveränen Sieg über Wolfgang Molnar die Kottingbrunner Schachehre.
Dazu Kapitän Willibald Anderl im Originalton: “Damit ist wieder einmal der Beweis erbracht, dass sich der Einsatz von Jugendspielern lohnt. Sie sind ja auch die Zukunft eines jeden Vereines!”
Damit ist unsere Mannschaft nach 5 Runden jetzt hinter dem SK Kirchberg/Wechsel und dem SV Sollenau an dritter Stelle.
1. Klasse Rd. 4: Shakehands mit dem SK Gloggnitz
Am 27.1.2019 konnte unser Verein einen schönen Mix aus lang gedienten Schachspielern und der Schachjugend gegen den SK Gloggnitz mobilisieren:
So trafen sich auf Brett 1 unser Ferenc Csillag und die U16-Spielerin Leonie Riegler … und der deutlich ELO-stärkere Ferenc holte diesen Punkt für uns.
Auch auf Brett 2 gab es ein Treffen der Generationen: Unser Joachim Salamon spielte gegen Moritz Riegler (U18) und kam in dieser Partie nicht gegen ein Remis hinaus.
Soweit zu unseren lang gedienten Schachprofis :-). Unsere Bretter 3 bis 5 waren mit Jugendlichen besetzt, und zwar:
Tamas Gyurika (U14) musste sich auf Brett 3 gegen Fritz Freyler leider geschlagen geben, aber Oliver Kuti (U12) gewann auf Brett 4 gegen Karl Woltron ebenso wie Roland Gyurika (U12) auf Brett 5 gegen Christoph Spiess.
Damit beginnt das Jahr 2019 also mit einem versöhnlichen Unentschieden.
1. Klasse Rd. 3: Kottingbrunn gegen Kirchberg
Am 25.11. hatten wir gleich zwei Begegnungen gleichzeitig zu beschicken. Während unsere Landesligamannschaft gegen Pöchlarn antrat (Daniel Lechner hat davon berichtet), spielte unsere Mannschaft der 1. Klasse gegen Kirchberg/Wechsel. Durch mehrere Ausfälle in der Landesligamannschaft taten sich unsere Kapitäne schwer, schlagkräftige Teams aufzustellen.
So waren unsere Gegner auf allen fünf Brettern deutlich Elo-stärker:
Monika Molnar hatte auf Brett 1 gegen Jaap Verhoef nichts zu lachen, ebenso wie Obmann Helmut Steiner gegen Johannes Fischer auf Brett 2. Willibald Anderl konnte auf Brett 3 ein Remis erstreiten gegen Harald Goeslbauer ebenso wie Thomas Fugger gegen Rupert Morgenbesser. Oliver Kuti verdanken wir mit seinem Sieg auf Brett 4 gegen Friedrich Loidl das leider denkbar knappe 2 : 3.
Im Frühjahr wird es personell aber besser werden 🙂
1. Klasse Rd. 2: Punkteteilung in Baden
Wir traten am 11.11.2018 (Faschingsbeginn …) mit einer soliden Mannschaft an und durften zurecht auf ein gutes Ergebnis hoffen.
Bei sehr ausgeglichener Stellung einigte sich Harald Paulsen am Spitzenbrett mit seinem Gegner Otto Myslivec rasch auf ein Remis.
Unser Top- Jugendspieler Oliver Kuti kam im Mittelspiel leider mit zwei Bauern ins Hintertreffen. Diesen materiellen Nachteil konnte er gegen Karol Micherdzinski leider nicht mehr aufholen. Nach langem zähen Kampf ging der Punkt von Brett 3 an Baden.
Thomas Fugger konnte auf Brett 5 im Mittelspiel gegen Wilhelm Eisler mit Materialgewinn abtauschen und führte seine Partie zielsicher in den Gewinnhafen: Ausgleich auf 1,5 zu 1,5.
Bald darauf realisierte Monika Molnar auf Brett 2 gegen Laslo Horvath einen Freibauern, welcher nicht mehr aufzuhalten war. Laslo gab auf: 2,5 zu 1,5 für Kottingbrunn.
Aber es blieb spannend bis zum Schluss: Willibald Anderl kämpfte auf Brett 4 gegen Zoltan Hegedues fast 4,5 Stunden. In vorteilhafter Stellung und mit beruhigendem Materialvorteil fand er leider den Gewinnzug nicht. Zoltan kämpfte hervorragend und holte diesen Punkt noch nach Baden.
Damit blieb es beim 2,5 : 2,5. In der nächsten Runde haben wir mit der Mannschaft aus Kirchberg/Wechsel wieder einen starken Gegner.
1. Klasse Rd. 1: 3:2 gegen Ternitz
Gleichzeitig Landesliga und 1.Klasse bespielen — das war im Tennis-Golf-Hotel Höllrigl Schach pur.
Während die Landesligabegegnung im 1.Stock stattfand (Daniel Lechner berichtete darüber) trafen sich die Spieler der 2.Klasse im Kellerstüberl. Von uns mit dabei Jayakumar Somasundram auf Brett 1, Tamas Gyurika auf Brett 2, Kapitän Willibald Anderl auf Brett 3, Thomas Fugger auf Brett 4 und Roland Gyurika auf Brett 5.
Sehr erfreulich war der Ausgang dieser Begegnung: Mit Siegen auf Brett 1, 2 und 5 hat unsere neue Mannschaft gleich einmal die erste Runde für sich entschieden!