Liebe Schachfreunde,
hier findet ihr das Sicherheitskonzept des Niederösterreichischen Schachverbandes (http://niederoesterreich.chess.at/):
Arbeiter-Schachklub Kottingbrunn: Schachsport seit 1961
Liebe Schachfreunde,
hier findet ihr das Sicherheitskonzept des Niederösterreichischen Schachverbandes (http://niederoesterreich.chess.at/):
In dieser Spielsaison werden im Industrieviertel nur die Industrieviertelliga und die 2. Klasse gespielt.
In den beiden Dateien findest du die Spieltermine.
Aufgrund der derzeitigen Situation und Beschränkungen durch COVID-19 wird die Vereinsmeisterschaft 2020 derzeit nicht ausgetragen.
Sobald sich die Situation entspannt hat, wird ein neuer Starttermin festgelegt sowie der Austragungsmodus bei Bedarf angepasst.
Wir wünschen Euch viel Geduld und Gesundheit!
Am 1.3.2020 waren zwei Mannschaften von uns gegen zwei Mannschaften aus Gloggnitz im Gasthaus Loibl (Gloggnitz) fleißig am Schachspielen.
Das Ergebnis?
Damit 2 Runden vor Schluss Rang 1 — aber der SK Baden hat noch die Chance, uns vom ersten Platz zu stoßen. Die Entscheidung wird in der Schlussrunde fallen … .
Am 1. März 2020 waren wir im Gasthaus Loibl in Gloggnitz zur 8. Runde eingeladen. Das Ergebnis lässt sich sehen .
Die Remis auf Brett 1 und 2 fielen recht schnell. Dann endete die Partie auf Brett 5 und mit dem Zwischenstand 2:1 warteten wir gespannt auf den Ausgang der letzten beiden Partien. Während Brett 3 mit klarem Vorteil bald zu unseren Gunsten ausging, endete Brett 4 mit einem fairen Remis.
Derzeit befinden wir uns damit auf dem ersten Platz. Zwei Runden sind noch zu spielen, und nur der Badener Verein kann uns noch einholen.
Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg in Runde 9 und 10!
Spielfrei ….
Die 6. Runde in der Niederösterreichischen Landesliga sollte uns nach Zwettl führen. Weil für Zwettl viele Wiener spielten und das zwettler Spiellokal wegen einer Veranstaltung belegt war, einigten wir uns darauf, in Kottingbrunn zu spielen.
Einige unserer Stammspieler (Lechner, Fabisch, Zojer, Steiner, etc.) konnten aus diversen Gründen nicht spielen. Trotz der ersatzgeschwächten Mannschaft wollten wir unbedingt gewinnen. Immerhin waren wir auf den ersten 4 Brettern sehr stark, danach etwas schwächer aufgestellt.
Bereits knapp vor Spielbeginn teilte uns Zwettl mit, dass die Bretter 1 und 8 unbesetzt blieben und wir so die ersten zwei Punkte kampflos erreichten.
Auf Brett wollte unser Talent Peyrer unbedingt spielen — doch “leider” gewann er kampflos.
Bereits in der Eröffnung konnte Bernhard Haas einen Turm gewinnen und verwertete die Partie mit genauem Spiel zum Zwischenstand 3:0.
Inzwischen beschäftigte sich der Mannschaftskapitän Salamon mit der Aufstellung des Gegners, erkannte einen Formfehler und dadurch wurden die Partie Haas-Allram sowie Csillag-Stadler zu unseren Gunsten gewertet.
Damit stand es 4:0.
In der Partie Csillag-Stadler hätte Ferenc Csillag übrigens ein Unentschieden gegen einen 2000er erkämft.
Nach ca. 3 Stunden stellte Marc Morgunov auf 5:0, womit der Wettkampf entschieden war.
Unser Oliver Kuti wickelte seine Partie in ein Dauerschach ab. Genauso endete die Partie Schroll — Janetschek auf Brett 2 unentschieden.
Gerald Lampl ging über die volle Zeit und konnte nach der Kontrolle die gute Stellung in einen Sieg verwandeln.
Damit schickten wir die Mannschaft von Zwettl mit einer ordentlichen Packung von 7:1 ins Waldviertel zurück. Durch diesen Sieg verbesserten wir uns in der Meisterschaft auf Rang 4 und Anfang März spielen wir zu Hause gegen Krems.
“Prosit Neujahr” und “Schachmatt” — das waren die vielleicht häufigsten Worte, die am 4. Jänner 2020 im Tennis-Golf-Hotel Höllrigl in Kottingbrunn gefallen sind.
31 Schachbegeisterte — darunter ein Fidemeister,1 Frau und 2 Jugendliche, insgesamt jedenfalls 11 Kottingbrunner — begannen das neue Jahr mit 15-Minuten-Schachpartien in 7 Runden.
Wenig überraschend gewann das Turnier Fidemeister Todor Razvan mit 6 aus 7 Punkten vor dem punktegleichen Alexander Gschiel aufgrund der besseren Unterbewertung. Platz drei ging an Claudio Rojik.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt für den ASK Kottingbrunn: Harald Paulsen hatte in der letzten Runde mit 4.5/6 Punkten gegen Alexander Gschiel 5/6 die Chance, den zweiten Platz zu erreichen — und hat leider in der Eröffnung gepatzt. Dann hätten wir die Doppelspitze Todor/Paulsen erobert. Schade … .
Die Ergebnisliste findest du auf chess-results.com.
Vielen Dank an die Turnierleitung Johann Buchhas und Joachim Salamon und an Obmann Helmut Steiner für die Durchführung dieses schönen Turniers.
Für den Terminkalender 2021: Für den 2.1.2021 ist das nächste Neujahrsturnier geplant.
Am 15.12.2019 endete die Begegnung mit Baden unentschieden:
Monika Molar hatte gegen Johann Perndl leider ebenso wenig Glück und Erfolg wie Willibald Anderl gegen Karol Micherdzinski.
Für unsere Punkte sorgten Erwin Dusek gegen Laslo Horvath und Obmann Helmut Steiner gegen Wilhelm Eisler.