Liebe Schachfreunde,
hier findet ihr das Sicherheitskonzept des Niederösterreichischen Schachverbandes (http://niederoesterreich.chess.at/):
Arbeiter-Schachklub Kottingbrunn: Schachsport seit 1961
Liebe Schachfreunde,
hier findet ihr das Sicherheitskonzept des Niederösterreichischen Schachverbandes (http://niederoesterreich.chess.at/):
In dieser Spielsaison werden im Industrieviertel nur die Industrieviertelliga und die 2. Klasse gespielt.
In den beiden Dateien findest du die Spieltermine.
Liebe Schachfreunde,
aufgrund des Corona-Shutdowns konnten die letzten Runden der NÖ-Mannschaftsmeisterschaften nicht fertig gespielt werden. Daher wurde der “Endstand” anhand der vorher gespielten Begegnungen fixiert:
NÖ-Landesliga: 6.Platz (von 9)
Industrieviertel-Liga: 1.Platz (von 5)
Erste Klasse Industrieviertel: 3.Platz (von 7)
Zweite Klasse Industrieviertel: 1.Platz (von 4)
Dadurch blieben uns in zwei Spielklassen die Chance auf eine bessere Platzierung verwehrt — allerdings geht die Gesundheit immer vor!
Wir gratulieren und bedanken wir uns bei unseren Spielerinnen und Spielern und deren Familien, die uns auf vielfältige Art und Weise unterstützen!
Aufgrund der derzeitigen Situation und Beschränkungen durch COVID-19 wird die Vereinsmeisterschaft 2020 derzeit nicht ausgetragen.
Sobald sich die Situation entspannt hat, wird ein neuer Starttermin festgelegt sowie der Austragungsmodus bei Bedarf angepasst.
Wir wünschen Euch viel Geduld und Gesundheit!
Am 1.3.2020 waren zwei Mannschaften von uns gegen zwei Mannschaften aus Gloggnitz im Gasthaus Loibl (Gloggnitz) fleißig am Schachspielen.
Das Ergebnis?
Damit 2 Runden vor Schluss Rang 1 — aber der SK Baden hat noch die Chance, uns vom ersten Platz zu stoßen. Die Entscheidung wird in der Schlussrunde fallen … .
Am 1. März 2020 waren wir im Gasthaus Loibl in Gloggnitz zur 8. Runde eingeladen. Das Ergebnis lässt sich sehen .
Die Remis auf Brett 1 und 2 fielen recht schnell. Dann endete die Partie auf Brett 5 und mit dem Zwischenstand 2:1 warteten wir gespannt auf den Ausgang der letzten beiden Partien. Während Brett 3 mit klarem Vorteil bald zu unseren Gunsten ausging, endete Brett 4 mit einem fairen Remis.
Derzeit befinden wir uns damit auf dem ersten Platz. Zwei Runden sind noch zu spielen, und nur der Badener Verein kann uns noch einholen.
Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg in Runde 9 und 10!
Spielfrei ….
Die 6. Runde in der Niederösterreichischen Landesliga sollte uns nach Zwettl führen. Weil für Zwettl viele Wiener spielten und das zwettler Spiellokal wegen einer Veranstaltung belegt war, einigten wir uns darauf, in Kottingbrunn zu spielen.
Einige unserer Stammspieler (Lechner, Fabisch, Zojer, Steiner, etc.) konnten aus diversen Gründen nicht spielen. Trotz der ersatzgeschwächten Mannschaft wollten wir unbedingt gewinnen. Immerhin waren wir auf den ersten 4 Brettern sehr stark, danach etwas schwächer aufgestellt.
Bereits knapp vor Spielbeginn teilte uns Zwettl mit, dass die Bretter 1 und 8 unbesetzt blieben und wir so die ersten zwei Punkte kampflos erreichten.
Auf Brett wollte unser Talent Peyrer unbedingt spielen — doch “leider” gewann er kampflos.
Bereits in der Eröffnung konnte Bernhard Haas einen Turm gewinnen und verwertete die Partie mit genauem Spiel zum Zwischenstand 3:0.
Inzwischen beschäftigte sich der Mannschaftskapitän Salamon mit der Aufstellung des Gegners, erkannte einen Formfehler und dadurch wurden die Partie Haas-Allram sowie Csillag-Stadler zu unseren Gunsten gewertet.
Damit stand es 4:0.
In der Partie Csillag-Stadler hätte Ferenc Csillag übrigens ein Unentschieden gegen einen 2000er erkämft.
Nach ca. 3 Stunden stellte Marc Morgunov auf 5:0, womit der Wettkampf entschieden war.
Unser Oliver Kuti wickelte seine Partie in ein Dauerschach ab. Genauso endete die Partie Schroll — Janetschek auf Brett 2 unentschieden.
Gerald Lampl ging über die volle Zeit und konnte nach der Kontrolle die gute Stellung in einen Sieg verwandeln.
Damit schickten wir die Mannschaft von Zwettl mit einer ordentlichen Packung von 7:1 ins Waldviertel zurück. Durch diesen Sieg verbesserten wir uns in der Meisterschaft auf Rang 4 und Anfang März spielen wir zu Hause gegen Krems.
Am 12.01. 2020 spielten wir in der Landesliga gegen unseren Angstgegner Bisamberg/Korneuburg. In den letzten Jahren konnten wir trotz starker Aufstellung und guter Stellung keinen Mannschaftssieg erringen. Diesmal wollten wir mit einer sehr soliden Mannschaft und einen durchschnittlich höheren Eloschnitt den ersten Erfolg im Sporthotel Höllrigl feiern.
In den ersten 2 Stunden hatten wir einige minimale Vorteile, doch in der dritten Stunde begann sich der Erfolg abzuzeichnen. Mannschaftsleiter Salamon bot nach einem Bauernopfer und einer komplizierten Stellung remis. Wenig später konnten Wirius und Haas die guten Stellungen verwerten. Nachdem auch Schachfreund Lampl die Stellung siegreich abschloss und Peyrer remisierte führten wir bereits 4:1 aber wir wollten mehr. Dittel kämpfte vergeblich und musste leider in das Unentschieden einwilligen. Unser IM Schroll konnte in der Zeitnotphase Schachfreund Wetscherek überspielen und das Ergebnis verbessern. Die letzte laufende Partie wollte Daniel Lechner unbedingt gewinnen, er fand aber in der Zeitnot nicht den richtigen Weg und mit dem Remis stellte er auf 6:2.
Dieser Sieg und auch die spielerischen Leistungen unserer Mannschaft sollten uns für die nächste Runde in Zwettl motivieren. Vielleicht gelingt uns auch dort ein Sieg und dann würden wir in der Tabelle einen weiten Sprung nach vorne machen.